UNA NOTTE A PALAZZO …

In der Tat. Eine Nacht im Palazzo erlebten die Talents, Jury und Gäste des Frankfurt Style Awards 2015 am 5. September.

Dekoration, Leckereien, Musik – eine Reminiszenz an das diesjährige Gastland Italien.

Initiatorin Hannemie Stitz-Krämer (PRP, Kronberg) defilierte in großer Robe durch die Kulissen und kann stolz sein auf einen gelungenen Abend, mit dem sie und ihr Team 60 internationalen Finalisten und rund 400 Gästen aus Wirtschaft, Medien und Handel ein glamouröses Get Together ermöglichte.

Das Motto der Ausschreibung lautete PIONEERING DESTINY unterteilt in die drei Kategorien Blue Revolution, Ecological Green und Over the Rainbow.

12 Preise im Gesamtwert von 50.000 € und ein erster großer Runway vor kundigem Publikum und hochkarätiger Jury befeuerte die Motivation und Phanatasie der Nachwuchsdesigner.

Mit Tech-Fashion mit Funktion, kreativem Upcycling aus alten CD’s, Kaffesäcken und Oma’s Gardine, bis hin zu ästhetischen Abendkleidern entlud sich die Kreativität der teilweise weit angereisten Designer von Morgen. Das Potential dieser jungen Menschen war in vielen Modellen erkennbar und möchte weiterentwickelt werden.

Sehen Sie selbst !

Willkommen in der Zukunft mit dem Thema „Blue Revolution“.

blueblau1

„Fashy Airline“ fliegt vielleicht künftig mit Stewardessen, die so gekleidet sind, wie das Model unten rechts.

blackcolour

Alte Kaffesäcke jucken bestimmt. Das Aushalten hat sich jedoch gelohnt. Das Modell rechts war einer der Gewinner in der Kategorie „Ecological Green“.

eco

Die Entwürfe der beiden Brautkleider würde ich „Prayers Heartattack“ nennen.

braut

Fleißig gebastelt wurde für diese Modelle. Scherenschnitt und Origami-Techniken sorgen links wohl eher für ein Stehkleid. Was passiert, wenn sie an den Schnüren zieht ?

upcycling

Auch Eisprinzessinnen und Elfen waren zu Gast und verhalfen der Kategorie Over the Rainbow zu zauberhaften Highlights.

schneeball_bearbeitet-1

Und so sehen Sieger aus …

Eine glückliche Gewinnerin mit ihrem Modell, bestehend aus Plastiklöffeln, …astiklöffeln, …tiklöffeln und noch mehr …löffeln.

Der 1. Platz in der Kategorie „Ecological Green“ ging an Anna Lonnes, Fashion Design Institute Düsseldorf.

SONY DSC

Ein goldenes Trio entstand hier bei der Preisverleihung. Eine schöne Idee von Beatriz Gonzales aus Spanien, als Finalistin das Pendant zum eigenen Entwurf zu tragen.

SONY DSC

Bleibt anzumerken, dass der Frankfurt Style Award seine Ausschreibung ausschließlich an Modeschulen richtet. Alle Teilnehmer sind also noch in der Ausbildung. Und trauen sich was – das zahlt sich aus. Toll !

SONY DSC

SONY DSC

 

 

Der wohl wichtigste Preis als „Outstanding Talent“ ging an die Rüsselsheimerin Anastasia Liebe, Hochschule Trier.

Vollste Zustimmung zu dieser Entscheidung der Jury, ein Traumkleid !

Was bleibt nach so viel aufregenden Momenten anderes zu tun, als bei der After Show Party abzutanzen. Der DJ gab sein Bestes. Viele Gespräche am Rande bescherten neue Kontakte und rundeten ein ereignisreiches Event ab.

SONY DSC

Immer wieder traf ich im Verlauf des Abends auf ein symphatisches Paar aus Perth/Australien. Sheridan Joyce konnte als Finalistin ihren Aufenthalt in Frankfurt zwar nicht mit einem Preis krönen, kam aber aus dem Schwärmen über ihren Deutschlandaufenthalt nicht heraus. Für vier Tage hatten sie den weiten Weg gemacht.

„Was hat Euch am Besten gefallen ? – Alles. Deutschland, Frankfurt, die Infrastruktur, das Essen, die Menschen, das Event. Großartig.“

It was my pleasure to meet SONY DSCyou. Dear Sheridan, kind regards to you and your friend.

I’m sure, your experiences here in Frankfurt will be a great motivation to go on with your work.

All the best !

Das Statement des Abends kam für mich von dem Vorsitzenden der Jury Salvatore di Bella, Modedesigner, Italiener:

„Trägst du deutsche Kleidung, bist du gut angezogen. Trägst du italienische Kleidung, siehst du gut aus.“

Meine Rede… normalerweise. Aber wie man sehen konnte, befindet sich die Konkurrenz zumindest bei den jungen Pionieren nicht im Tiefschlaf.

With love xxx AnDa

No Comments Yet.

Leave a Comment

You must be logged in to post a comment.